Wie Experian Hitwise berichtet, scheint das Interesse an Googles neuem sozialen Netzwerk Google+ bereits wieder abzunehmen. Glaubt man deren neusten Auswertungen, ist die Zahl der Besucher von Google+ in der letzten Woche im Vergleich zu der Woche davor (1,86 Millionen) auf 1,79 Millionen zurückgegangen. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher ist angeblich von 5:50 Minuten auf 5:15 Minuten gesunken…
Auf folgender Grafik ist der Verlauf der von Experian Hitwise ermittelten Besucherzahlen von Google+ zu sehen. Es ist deutlich zu erkennen, dass nach einem absoluten Hoch am 12.07. die täglichen Besucherzahlen bzw. Visits mittlerweile wieder abnehmen.
[singlepic id=606 w=500 h=159 float=center]
Interessant sind auch die Quellen, über welche Google+ die meisten seiner Besucher erhalten hat. Über 50% der Besucher hat Google über Gmail bzw. andere eigene Seiten (YouTube usw.) generiert, höchstens 20% über fremde Webseiten.
[singlepic id=609 w=500 h=205 float=center]
Auch die angebliche Altersverteilung der Nutzer von Google+ ist interesant. Weit über 50% der jetzigen Nutzer sind 34 Jahre oder jünger, lediglich 25% 45 Jahre oder älter.
[singlepic id=608 w=500 h=167 float=center]
Eric Schmidt von Google erklärte zwar, dass die von Experian Hitwise ermittelten Zahlen nicht wirklich die tatsächlichen Besucherzahlen von Google+ wiederspiegeln würden, es stellt sich jedoch die Frage, ob die unzählig verteilten Vorschusslorbeeren für Google+ als neuen Facebook-Killer nicht doch etwas verfrüht waren?
Google+ hat zwar mittlerweile mehr als 20 Millionen Mitglieder, man darf hierbei jedoch nicht vergessen, dass alleine Gmail mehr als 200 Millionen Nutzer hat und Millionen davon ihre Einladung zu Google+ womöglich auch bereits abgelehnt haben.
Momentan ist Google+ lediglich ein von Google selbst per E-Mail(-Spam) entfachtes Strohfeuer junger Nerds. Ob Google+ ein Facebook-Killer ist, wird sich erst herausstellen, wenn Googles interne Bewerbungsmöglichkeiten erschöpft sind bzw. wieder der Alltag in der immer noch von Facebook dominierenden Social Mania Welt einkehrt ;-)
Gretus