Ein auf seoconsultants.com kürzlich veröffentlichter Artikel mit dem Titel `SEO for PDF – Optimizing PDF for Search´ beschreibt, wie man Dokumente im PDF-Format in nur wenigen Schritten gezielt für Suchmaschinen optimieren kann. Hier eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Maßnahmen:
[singlepic id=269 w=320 h=240 float=center]
An den gewählten Eigenschaften eines von Google selbst veröffentlichten PDFs erkennt man wesentliche, auch bei der Optimierung einer normalen Webseite zu beachtende Kriterien:
Dateiname: Auch bei einer PDF-Datei sollte der Dateiname wenn möglich ggf. durch einen Bindestrich voneinander getrennte Keywords enthalten
Dateigröße: Bei der Größe der PDF-Datei ist darauf zu achten, dass diese möglichst klein gehalten wird. Insbesondere durch Einbindung vorher optimierter Bilder lässt sich eine Menge an Größe einsparen
Title: Da ansonsten der Dateiname als Title genommen wird, sollte man einem PDF stets einen aussagekräftigen, möglichst relevante Keywords enthaltenen Title zuweisen
Subjekt: Ähnlich wie bei einer Webseite, sollte hier der Inhalt des Dokuments sinnvoll zusammengefasst werden. Das Subjekt einer PDF-Datei wird analog zur Description einer Webseite bei Google als Snippet angezeigt
Keywords: Bekanntlich kein direkter Rankingfaktor mehr, kann man hier die für das Dokument relevanten Suchbegriffe auflisten
[singlepic id=270 w=320 h=240 float=center]
Das zweite Bild zeigt die insbesondere bei größeren Dokumenten vorgeschlagenen Einstellungen in Bezug auf die Usability bzw. den auf die Vorlieben des Besuchers ausgerichteten Darstellungsmöglichkeiten:
Navigation: Ähnlich der Navigation einer Webseite, empfiehlt sich besonders bei umfangreichen PDFs eine Unterteilung in `Pages Panel and Page´, also in Menü und Seiteninhalt
Layout: Bei der Wahl des für den Besucher angezeigten Darstellungsform sollte man `Singe Page´ wählen, da bei Darstellung mehrerer Seiten zumeist gezoomt werden muss
Magnifikation: Mit der Option `Fit Visible´ passt sich die Darstellung des Dokuments an den Browser des Besuchers an. Entsprechende Optionen lassen sich auch speziell für Windows-Nutzer bestimmen
Genau wie bei einer normalen Webseite, kann man zusätzlich zu den genannten Einstellungen natürlich auch den Inhalt bzw. Text einer PDF einer gezielten Suchmaschinenoptimierung unterziehen, z.B. also geeignete Überschriften, relevante Keywords, Synonyme usw. verwenden.
Da PDF-Dateien nicht generell besser als normale Webseiten ranken, sondern einfach in der Regel qualitativ überdurchschnittliche Inhalte aufweisen, macht es wenig Sinn, entsprechende Dokumente extra für Suchmaschinen zu generieren. Wer jedoch ohnehin eine PDF-Datei erstellen möchte, um sie z.B. seinen Besuchern zum Download anzubieten, sollte die oben genannten Punkte dabei berücksichtigen…
Gretus