Da man in Zeiten fast sekündlich auf Twitter, Facebook oder Google+ irgendwelche Nachrichten postender SEOs leicht das Gefühl bekommen könnte, die klassische Such-maschinenoptimierung wäre gegenüber Social Media Marketing mittlerweile ins Hinter-treffen geraten, möchten wir Euch mit folgenden zwei Studien das Gegenteil beweisen. Lässt man E-Mail Marketing einmal außen vor, ist SEO nach wie vor eine der besten und effektivsten Marketing-Maßnahmen überhaupt…
Social Media Marketing Industry Report
Der alljährlich von den Betreibern von socialmediaexaminer.com veröffentlichte `Social Media Marketing Industry Report´ zeigt, dass die befragten Marketing-Verantwortlichen die Optimierung für Suchmaschinen für eine der wichtigsten Maßnahmen überhaupt erachten:
Ecommerce Quarterly Report
Der im jedem Quartal von den Betreibern von monetate.com veröffentlichte `Ecommerce Quarterly Report´ zeigt, dass die Conversion Rate über Suchmaschinen mehr als doppelt so hoch ist wie die Conversion Rate über soziale Netzwerke:
Auch wenn viele aus der SEO-Branche momentan eher über das Thema Social Media Marketing reden, sollte man nicht vergessen, dass Suchmaschinen wahrscheinlich auch noch in fünf oder zehn Jahren der wichtigste Lieferant für relevanten Traffic sein werden!
Selbst wenn Facebook, Twitter und Co. ihre Suchfunktion stetig verbessern, wird eine auf einem zeitlichen Stream aufbauende Darstellung von womöglich relevanten Informationen aus dem Freundeskreis niemals an die Qualität eines aufgrund von inhaltlicher Relevanz zeitlich unab-hängig dargestellten Ergebnis einer auf einem mathematischen Algorithmus aufbauenden Maschine herankommen…
- SEO vs. klassisches Marketing
- Social SEO – Was ist das eigentlich?
- Warum Social Media für SEO immer wichtiger wird
Also ich von http://gamingprint.de sehe das ganze aus 2 Perspektiven. Ich denke, dass Social Media je nach Themengebiet schon von großer Bedeutung ist und auch einige Besucher auf die eigene Website locken können. Der Vorteil an Social Media Plattformen ist eher die Fanbildung und ein dauerhafter Kontakt zu den Leuten, die bereits die Website besucht haben.
Andererseits werden die Suchmaschinen vorausgesetzt man hat die richtigen Keywords gesetzt meistens den größeren Teil der Seitenbesucher ausmachen und auch eher neue Besucher, welche die eigene Website noch nicht kennen anlocken. Ich schätze aber mal das unter anderem Google schon im Algorhythmus mit berücksichtigt, wie beliebt man auf Facebook und vor allem auf Google+ ist und somit den Pagerank beeeinflusst.