Kein CSS-Hickup. Google updated die Farben / Darstellung im Leistungsreport der populären Google Search Console. Verwirrung durch den Einsatz einer Farbe, welche vor weniger als 24h noch dem durschnittlichen Ranking galt.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Archiv für die Kategorie „Google“
Neue Farben für Chart in der Google Search Console
Favicon, Domain & URL im SEO nicht zu unterschätzen
Mit der kürzlichen Umstellung des Layouts der Google Ergebnisseiten gewinnt neben dem nun stark präsenten Favicon auch die Domain wieder an Bedeutung. Denn diese rutscht nun über den Title und wird zu einer anklickbaren Einheit.
Google: kein Disavow für Nofollow Links
Im Zuge der ganzen Nofollow-Updates seitens Google in den letzten Tagen, kam die Frage auf, ob gekaufte Links, welche brav mit einem nofollow versehen wurden, nun auch mit Hilfe des Disavow-Tools entwertet werden müsste. Johannes Müller, Chief vom Webmaster Trends Analysten Team, sagt vor wenigen Minuten dazu: Diesen Beitrag weiterlesen »
Google: Meta Robots Nofollow – nur noch ein Hinweis, keine Crawler-Anweisung mehr
Nachdem Google ankündigte das Nofollow-Link Attribut aufzuweichen und es von einer klaren Anweisung in ein Hinweis für den Crawler umzutaufen zieht Google nun noch einmal nach und räumt ein, dass auch die Meta-Tag-Anweisung „nofollow“ ab sofort auch nur noch als Hinweis für den Crawler zu verstehen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »
Google kündigt neue Linkattribute an – sponsored & ugc ergänzen nofollow
Kein Aprilscherz, Google kündigte heute zwei neue Linkattribute an, welche ergänzend zum bekannten nofollow Attribut mehr Klarheit bei der Bewertung und Beurteilung von externen Links bringen soll. Diesen Beitrag weiterlesen »
Im Interview mit Martin Splitt: Javascript, SEO & sein Weg zu Google
Im Rahmen unseres Technical SEO Meetups hat Martin Splitt (@g33konaut), Developer Advocate bei Google nicht nur spanende Vorträge gehalten, sondern sich nach der Veranstaltung auch viel Zeit für ein Interview genommen: Diesen Beitrag weiterlesen »
Google Smartphone-Bot ab 1. Juli Standard für neue Seiten
Wie Google heute in seinem hauseigenen Webmaster Blog verlauten lies, wird ab 1. Juli der Smartphone Googlebot der Standard-Crawler für alle neuen bzw. bis dahin nicht indexierten Webseiten. Diesen Beitrag weiterlesen »
SEO: Google Search Quality Guidelines Update / Mai 2019
Am 16. Mai 2019 gab es seit langer Zeit mal wieder ein Update der Search Quality Guidelines. Der aktuelle Stand vermittelt den Quality Ratern, das Verständnis von „Gut“ und „Böse“ – für die Bewertung und Einordnung von Dokumenten und Medien in der Suche. Aus diesem menschlichen Feedback und den Bewertungen werden Googles Algorithmen bzw. deren AI trainiert, um so die Suche für alle Nutzer zu verbessern.
Notre Dame lässt die Google-Server glühen
Das News-Ereignis vom Brand der berühmten Kirche „Notre Dame“ vergangene Nacht (15.04.2019) in Paris ist eines der schrecklichen Ereignisse die es schaffen eine enorme globale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Google: Neuer URL Parameter „no_sw_cr“ zeigt frische Suchergebnisse
Für SEOs sind aktuelle und unpersonalisierte Suchergebnisse für die Beurteilung der Rankings von Bedeutung. Speziell in der mobilen Google-Websuche wurde in den letzten Tagen ein neuer Button entdeckt, welcher dem Benutzer den Hinweis gibt, dass die abgerufenen Ergebnisse die zuvor angezeigten Ergebnisse sind. Zudem wird dem Nutzer die Möglichkeit gegeben sich aktuelle Ergebnisse anzeigen zu lassen. Der Link hinter dem Wort „AKTUALISIEREN“ – verweist auf die gleiche Ergebnisseite jedoch mit einem neuen URL Parameter, der uns noch nicht bekannt war und wie es aussieht auch noch sonst keinem SEO Publizisten bislang aufgefallen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »
PLA: Google Bildersuche wird bis Ende März Teil des Suchnetzwerks
Organischer Traffic ist für den SEO das A und O. Doch auch einem SEO ist bewusst, dass der guter Traffic im eCommerce auch stark von SEA getrieben wird, allen voran von den Product Listing Ads, kurz dem PLA-Traffic. Das sind die Shopping-Anzeigen, die bei transaktionalen Gesuchen mit Produktbild und Preis meist über den organischen, manchmal auch darunter oder auf der rechten Seite der Suchergebnisse ausgeliefert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Klickbetrug steigt: Milliardenverluste für Werbetreibende
Klickbetrug (engl. Click Fraud) bezeichnet das künstliche Klicken auf Werbeanzeigen, mit dem Ziel, Umsätze zu generieren. Die Klickmanipulation erfolgt primär in Form von Fakeklicks auf PPC (Pay Per Click) basierten Werbebannern und Anzeigen. Etwas perfider ist die Möglichkeit das Budget des Konkurrenten durch Klicks ohne Kaufabsicht auf Google Adwords/ Ads Anzeigen zu verheizen. Google spricht in diesem Zusammenhang von ungültigen Zugriffen.
Die Entwicklung neuer Werbeplattformen und Endgeräte birgt neue Bedrohungen für Klickabzocke. Nutznießer dieser Entwicklung sind beispielsweise Bot-Farmen wie Methbot, die bis zu 5 Millionen US-Dollar pro Tag generiert haben.
US Justizausschuss fordert unvoreingenommene Suchergebnisse
Sundar Pichai, CEO von Google, musste sich heute vor dem Justizausschuss in den USA den Fragen des Komitees stellen. Die Befragung wurde live via Youtube auf dem TechCrunch Channel übertragen. Die Fragen gingen in Richtung Datensicherheit, Daten- und Machtmissbrauch, China, Russland und voreingenommene Suchergebnisse. Der letzte Punkt hat mehrere Teilnehmer des Ausschusses beschäftigt, man zitierte aus verschiedenen Studien und eigene Erfahrungen, die immer zum Schluss kamen, dass die Suchergebnisse ein Ereignis zu wenig von beiden Seiten wiederspiegelte. Konservative Meinungen wurden dabei nicht gleichwertig dargestellt, sondern verschwanden in der Fülle der Suchergebnisse.
SEO made in USA
Wie einfach ist das denn? SEO made in USA wäre, wenn der mehrheitlich gewählte U.S. Präsident behauptet, dass die Suchergebnisse bei der Suche nach „Trump News“ 96% manipulierte Ergebnisse der „Fake New Media“ enthält und Google darauf mit einer veränderten Ergebnisanzeige reagieren würde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neues Google Core Update im März 2018
Google hat gestern ein größeres Update bestätigt, welches seit Ende vergangener Woche zu stärkeren Veränderungen im Google Suchindex führt.